
Wir bewerten Ihre
Immobilie kostenlos.
In nur 3 Schritten zur Immobilienbewertung
Die b. c. Oertzen Immobilien GmbH ist seit vielen Jahren auf die Immobilienmärkte in den Regionen südlich der Elbe, von Harburg bis Wolfsburg, spezialisiert. Unsere Immobilienexperten ermitteln den aktuellen Verkehrswert von Wohnimmobilien, Gewerbeobjekten und Grundstücken mit modernen Bewertungsverfahren und unter Einbeziehung aller marktrelevanten Faktoren. Dabei kombinieren wir fachliche Expertise mit digitaler Bewertungssoftware, die laufend mit aktuellen Marktdaten und Prognosen aktualisiert wird. So erhalten Sie eine fundierte, präzise und professionelle Immobilienbewertung. Transparent, zuverlässig und für Sie selbstverständlich kostenlos.
Starten Sie Ihre Bewertungsanfrage
Mit wenigen Angaben erhalten Sie eine professionelle und transparente Einschätzung zum aktuellen Verkehrswert Ihrer Immobilie. Füllen Sie das Formular aus und teilen Sie uns die wichtigsten Eckdaten zu Ihrem Objekt mit. Unsere Immobilienexperten prüfen Ihre Anfrage umgehend, vereinbaren bei Bedarf einen Vor-Ort-Termin und erstellen für Sie eine fundierte Bewertung, die für Sie kostenlos, zuverlässig und individuell ist.
FAQs zum bewerten
Sie haben Fragen rund um Hausverwaltung, WEG-Verwaltung oder Immobilienverkauf? In unseren häufig gestellten Fragen finden Sie kompakte Antworten auf zentrale Themen. So erhalten Sie schnell einen Überblick über unsere Leistungen und die Vorteile einer Zusammenarbeit mit b. c. Oertzen.
Eine Neubewertung ergibt dann Sinn, wenn sich wichtige Parameter geändert haben:
- Nach größeren Modernisierungen, Umbauten oder wenn die Ausstattung wesentlich aufgewertet wurde.
- Wenn sich die Marktlage deutlich verändert hat (z. B. Zinsniveau, Nachfrage, Infrastrukturentwicklungen).
- Bei Eigentumswohnungen: Änderungen in der Eigentümergemeinschaft, Rücklagen oder bauliche Maßnahmen am Gebäude.
- Wenn Sie planen zu verkaufen, zu vermieten oder Hypotheken-/Finanzierungsfragen bestehen.
b. c. Oertzen empfiehlt regelmäßig eine Neubewertung, damit Sie stets aktuelle Werte zur Hand haben und fundierte Entscheidungen treffen können.
Je vollständiger Ihre Angaben, desto genauer das Ergebnis. Empfohlene Unterlagen und Informationen:
- Grundbuchauszug, Flurkarte, Lageplan
- Baujahr, Sanierungen / Modernisierungen mit Datum
- Wohn-/Nutzfläche, Anzahl der Zimmer, Raumaufteilung
- Energieausweis, Angaben zu Heizung und Dämmung
- Ausstattung (z. B. Balkon, Terrasse, Wintergarten, Stellplatz, Garage)
- Fotos von Innen und Außen, Zustand (z. B. Fenster, Böden, Dach, Fassade)
- ggf. Mietverträge (bei vermieteten Objekten)
Die Dauer hängt vom Aufwand ab:
- Eine Marktwertschätzung (grundlegende Einschätzung ohne umfangreiches Gutachten) kann oftmals innerhalb weniger Werktage erledigt sein.
- Ein vollständiges Verkehrswertgutachten, das alle Faktoren inklusive Begutachtung vor Ort berücksichtigt, ist in der Regel ebenfalls innerhalb weniger Werktage erledigt kann aber auch mal bis zu zwei Wochen benötigen.
In Bezug auf Kosten: b. c. Oertzen bietet in vielen Fällen eine kostenlose Erstbewertung / Marktwerteinschätzung an. Für ein vollständiges Gutachten fallen Kosten an, die je nach Objektgröße, Art der Immobilie und Umfang der Untersuchung variieren.
Mehrere Kriterien spielen eine Rolle:
- Lage: Makro- und Mikrolage, Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, Infrastruktur, Umgebung.
- Ausstattung & Zustand: Modernisierungsgrad, Qualität der Ausstattung (z. B. Einbauküche, Fenster, Heizung), Pflegezustand.
- Größe & Raumaufteilung: Wohnfläche, Nutzfläche, zusätzlicher Raum (Keller, Dachboden, Balkon, Terrasse).
- Energieeffizienz: Energieausweis, Dämmung, Heizungssystem, ggf. Solaranlagen oder neue Technologien.
- Marktentwicklung & Angebot/Nachfrage: Aktuelle Preisniveaus vergleichbarer Immobilien, Zinslage, Nachfrage in der Region.
b. c. Oertzen nutzt in der Regel eine Kombination aus den gängigen Verfahren:
- Vergleichswertverfahren: Bei Wohnimmobilien und Eigentumswohnungen, sofern ausreichend vergleichbare Objekte vorhanden sind.
- Sachwertverfahren: Vor allem bei eigengenutzten Immobilien, Spezialimmobilien oder wenn vergleichbare Objekte fehlen.
- Ertragswertverfahren: Vor allem bei vermieteten Objekten und Renditeimmobilien, bei denen der zukünftige Ertrag (Mieteinnahmen) eine große Rolle spielt.
Die Zielsetzung ist stets, ein möglichst realistisches Bild anhand aktueller Marktdaten zu erhalten.
Der Verkehrswert (gesetzlich definiert, z. B. nach § 194 BauGB) ist der Preis, der unter normalen Marktbedingungen zwischen einem sachverständigen Käufer und Verkäufer realistisch erreicht werden kann. Der Marktwert wird oft synonym verwendet, kann aber in manchen Fällen leicht abweichen, etwa wenn persönliche Präferenzen, Spekulation oder spezielle Nutzung eine Rolle spielen.
b. c. Oertzen legt Wert darauf, dass seine Bewertungen stets auf dem Verkehrswert basieren, um Transparenz und rechtliche Sicherheit zu gewährleisten.
Sie haben trotzdem noch fragen?
Schreiben Sie oder rufen Sie uns direkt an. Wir finden sicher eine Lösung. Versprochen.



